ÖPNV Stuttgart

Dieser Skill ermöglicht eine Fahrplan und Verbindungsauskunft für den Verkehrsraum Stuttgart (VVS) über die Anbindung an die VVS-Schnittstelle. Es handelt sich hierbei um eine Hobbyentwicklung und ich freue mich über Feedback (Ideen, Verbesserungsvorschläge, Kritik). Dieser Skill verwendet auch die Displayansteuerung von Alexa.

Stationsdaten

Hier kannst du nach den verfügbaren Haltestellen suchen: Raw Haltestellendaten

Starten

Zum Starten der App muss nachfolgender Satz gesagt werden: Alexa, öffne/starte ÖPNV oder Alexa, frage ÖPNV

Aktuell werden folgende Funktionen unterstützt:

VERBINDUNGEN:

BESCHREIBUNG:

Beauskunftung von Verbindungen zu einer Start- und Zielhaltestelle. Mit 'weiter' lassen sich die nächsten Verbindungen anzeigen. Zudem lässt sich via. Fahrtinfo oder Routeninfo weitere Informationen abrufen. Auch eine Wetter-Abfrage ist möglich. Kann mit "VERBINDUNGS-SHORTCUT" verwendet werden.

VERWENDUNG:
  • "Wann fährt der nächste Bus von Oberhof nach Wallgraben?"(Verkehrsmittel werden noch nicht ausgewertet)
  • "Verbindung von Schwabstraße Stuttgart nach SSB-Zentrum"
  • "Nächste Verbindung von Schwabstraße nach SSB-Zentrum" (Stationsauswahl für die Haltestelle "Schwabstraße" erfolgt)

VERWENDUNG MIT VERBINDUNGS-SHORTCUT:

  • "Verbindung zur Arbeit"
  • "Verbindung zur Schule"
  • "Verbindung nach Museum Test"

VERBINDUNGS-SHORTCUT:

BESCHREIBUNG:

Ermöglicht das festlegen eines Verbindungs-Shortcuts um eine noch effizientere und schnellere Verbindungsauskunft zu bekommen. Eine Start und Zielhaltestelle muss angegeben werden.

ERSTELLUNG:
  • "Erstelle Verbindung"
  • "Erstelle Verbindung Schule"
BEARBEITUNG:

Löschen und Umbenennen von Verbindungs-Shortcut

  • "Bearbeite Verbindung"
  • "Liste Verbindungen auf"
VERWENDUNG:
  • "Verbindung zur Schule"

ABFAHRTSZEITEN/ABFAHRTSTAFEL:

BESCHREIBUNG:

Gibt die nächsten Abfahrten einer Haltestelle aus. Es kann mit "weiter" und "zurück" navigiert werden. Für eine noch effizientere Auskunft kann eine Standard-Haltestelle konfiguiert werden (Siehe auch "STANDARD-HALTESTELLE"). Ein Richutngsfilter kann optional angegeben werden. Auch eine Wetter-Abfrage ist möglich.

VERWENDUNG:
  • "Wann fährt der nächste Bus von Degerloch Albstraße?" (Verkehrsmittel werden noch nicht ausgewertet)
  • Mit Richtungsfilter: "Wann fährt der nächste Bus von Oberhof Richtung Esslingen?"
VERWENDUNG MIT STANDARD-HALTESTELLE:

Eine Standard-Haltestelle muss zuvor definiert sein, ansonsten wird nach einer Start-Haltestelle gefragt.

  • "Wann fährt der nächste Bus"
  • "Wann fährt der nächste Bus von Oberhof" => Es wird nicht die definiert Standard-Haltestelle und Standard-Richtungsfilter verwendet.
  • "Wann fährt der nächste Bus Richtung Esslingen" => Es wird die definiert Standard-Haltestelle verwendet und ggfs. der Standard-Richtungsfilter überschrieben.

STANDARD-HALTESTELLE:

BESCHREIBUNG:

Ermöglicht das erstellen einer Standard-Haltestelle welche dann für die ABFAHRTSZEITEN/ABFAHRTSTAFEL verwendet werden kann. Für eine Standard-Haltestelle ist es erforderlich eine Halstelle anzugeben. Es kann optional auch ein Richtungsfilter mitangegeben werden. D.h. bei einer Abfrage einer Abfahrt, wenn keine Station angegeben wird, wird die Standard-Haltestelle verwendet. Ein Standard-Richtungsfilter wird nur angewendet, wenn eine Standard-Haltestelle verwendet wird und kein Richtungsfilter angegeben wurde. Siehe Beispiele unter ABFAHRTSZEITEN/ABFAHRTSTAFEL. Anmerkung: Richtungsfilter wird aktuell nicht aktiv überprüft bei einer Angabe bzw. sollte korrekt angegeben werden.

ERSTELLUNG:
  • "Erstelle Haltestelle" / "Konfiguriere Station"
  • "Erstelle Haltestelle Oberhof mit Richtungsfilter Esslingen"
  • "Erstelle Haltestelle Oberhof"
LÖSCHEN:
  • "Bearbeite Haltestelle"
  • "Lösche Haltestelle"

Eine anschließende Wetter Abfrage nach einer Verbindungsauskunft oder Abfrage der Abfahrtstafel ist möglich.

ROADMAP:

Folgende Funktionen sind geplant und teilweise bereits in Implementierung:

  • Abfragen mit Zeit (Wann fährt der nächste Bus von Oberhof ab 14 Uhr, ...)
  • Auskunft über Ticketarten
  • Barrierefreiheit (Aufzug, Sitzgelegenheit, …) folgen.

Ein "Benutzer" wird über die Geräte-ID identifiziert und somit werden pro Gerät z.B. die Verbindungs-Shortcuts und Standard-Haltestelle gespeichert. D.h. ein neues/anderes Alexa-Gerät entspricht einen neuen Benutzer.


KONTAKT:

Dieser Skill wird kontinuierlich weiterentwickelt und ich freue mich über jeden Verbesserungsvorschlag. Ich bitte Sie sich direkt an mich per Mail zu werden und ich werde Machbarkeit prüfen und Rückmeldung geben. Bei potenziellen Fehlern bitte die Fehlermeldung, den gesprochenen und ausgegebenen Text inkl. Datum und Uhrzeit in der Mail mitangeben, damit ich recherieren kann. E-Mail: manuel.boehmler@web.de


Sollte eine Haltestelle einmal nicht korrekt erkannt werden, du kannst dies auch gerne melden und ich werden den Datenbestand verbessern.


Gute Fahrt!